Da der Produkttest damals in Kooperation mit "IhrGolfpartner" lief, habe ich einmal versucht per Mail mit Adidas als auch mit Golf Götze in Weiterstadt in Kontakt zu treten. Ich bin gespannt, ob ich überhaupt eine Reaktion erhalte - aber auch wenn die Schuhe geschenkt waren möchte ich dieses katastrophale Feedback gerne an den Hersteller und insbesondere an potentielle Neukunden weitergeben...
Hier noch einmal der Link zum redaktionellen Beitrag aus 2015:
http://www.golfpost.de/produkttest-ergebnis-adidas-boost-golfschuh-7777199639/
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
In Kooperation mit adidas und “IhrGolfpartner” suchte "Golf Post" insgesamt zehn Golferinnen und Golfer, die den adidas adipower BOOST Golfschuh testen und Lust haben, darüber in den sozialen Medien und auf Golf Post zu berichten. Da habe ich mich einfach mal gemeldet und wurde auserwählt. Über meine Erfahrungen halte ich Euch in diesem Blog auf dem Laufenden...
Mittwoch, 28. Dezember 2016
Adidas Golfschuh / adipower BOOST - ab in die Mülltonne...
Nachdem ich die Schuhe zu Beginn des Tests eigentlich ganz gerne getragen habe (wenn auch nur vereinzelt), sind diese jetzt ein Fall für die Mülltonne. Ich hatte zwischenzeitig ja schon bemerkt, dass die Verarbeitung des Fersenbereiches sehr mangelhaft war und dort der Stoff riss. Inzwischen kommen sämtliche Materialien zu Tage - nach ein paar Löchern bekomme ich Schmerzen und Blasen.
Seht selbst:

Dabei ist anzumerken, dass ich die Schuhe äußerst selten getragen habe - ab und zu mal beim Training oder aber aufgrund der guten Wasserdichtigkeit bei wirklich "schlimmen" Bedingungen.
Aber ehrlich gesagt - für ein paar Golfschuhe in einem Preissegment von 150-200 EUR hatte ich mir schon eine etwas längere Lebenszeit als vielleicht 15-20 Golfrunden erwartet.
Insofern lautet mein abschließendes Testurteil: Finger weg von diesen Adidas-Schuhen - alle zuvor erwähnten Eigenschaften werden leider durch die nicht ausreichende Haltbarkeit überschattet...
PS: Ich werde einmal versuchen mit Adidas Kontakt aufzunehmen und hier von dem weiteren Verlauf berichten.
Seht selbst:

Dabei ist anzumerken, dass ich die Schuhe äußerst selten getragen habe - ab und zu mal beim Training oder aber aufgrund der guten Wasserdichtigkeit bei wirklich "schlimmen" Bedingungen.
Aber ehrlich gesagt - für ein paar Golfschuhe in einem Preissegment von 150-200 EUR hatte ich mir schon eine etwas längere Lebenszeit als vielleicht 15-20 Golfrunden erwartet.
Insofern lautet mein abschließendes Testurteil: Finger weg von diesen Adidas-Schuhen - alle zuvor erwähnten Eigenschaften werden leider durch die nicht ausreichende Haltbarkeit überschattet...
PS: Ich werde einmal versuchen mit Adidas Kontakt aufzunehmen und hier von dem weiteren Verlauf berichten.
Abonnieren
Posts (Atom)